Die Karte der Baukultur-Akteur*innen zeigt Institutionen, Initiativen und Personen, die sich für Baukultur in Nordrhein-Westfalen engagieren und Baukultur vermitteln. Kontaktinformationen und kurze Beschreibungen der Tätigkeiten geben einen Überblick der vielfältigen Ansätze, für Architektur, Stadtentwicklung und Landschaftsgestaltung einzutreten. Wo findet Engagement bereits statt? Wer ist für baukulturelle Fragestellungen vor Ort ansprechbar? Welche Angebote gibt es, um das Interesse an Baukultur zu stärken?
Baukultur Nordrhein-Westfalen möchte mit dieser Karte ein offenes Angebot für alle Interessierten schaffen und die Verbindungen zwischen Baukultur-Akteur*innen im Land stärken. Als Ziel steht ein tragfähiges und sich ausdehnendes Netzwerk, das den Austausch unter den AkteurInnen fördert und die Sichtbarkeit der Baukulturinitiativen im Land stärkt.
Wollen Sie Teil des wachsenden Netzwerks werden und mit Ihrer Institution auf der Karte vertreten sein? Dann melden Sie sich bitte unter .
Hinweise zur Bedienung und Funktionalität der Karte
Die Karte zeigt die eingetragenen Institutionen sowie eine Legende mit Angaben zur gegografischen Ausrichtung derselben.
Mit einem Klick auf einen der farbigen Punkte in der Karte öffnet sich die Beschreibung einer Baukulturinitiative mit weiteren Informationen. Mithilfe der grau hinterlegten Schaltfläche „Alle anzeigen“ rechts oben neben der Karte werden alle Einträge der Karte in einer Liste angezeigt. Über die Schaltfläche „Schließen“ verlässt man die Ansicht aller Einträge als auch der Einzelbeschreibungen.
Möchte man sich erneut die Legende anzeigen lassen, klickt man mit der rechten Maustaste in die Karte und wählt im dann auftauchenden Menü den Befehl „Über“ aus – und die Legende wird wieder dargestellt.