Alle Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht unserer vielfältigen Arbeit. Alles zur Baukultur in Nordrhein-Westfalen: Projekte, Ausstellungen, Publikationen und aktuelle Nachrichten.

Benutzen Sie die Filter, um die Auswahl der Inhalte zu verfeinern.

Haben den Innenhof umgestaltet: die Teilnehmer*innen der Summer School 2024.

1.–6.

Sep '25
10:00 Uhr

Summer School: Ressourcen neu denken, Kreisläufe gestalten

Diskutiert über das Umbauen: Lillith Kreiß, Projektmanagerin des UmBauLabors von Baukultur NRW.

1.

Okt '25
19:00 Uhr

MöglichmacherInnen

Diskussion

21.08.2025

How to Innenstadt

Die Fakultät für Architektur der TH Köln und das Kulturraummanagement der Stadt Köln veranstalten die Summer School „How to Innenstadt“ von 25. bis 31. August 2025. Zentral ist die Frage: Welche Rolle kann Kunst und Kultur in der Transformation der Kölner Innenstadt spielen?

07.08.2025

Buch „Begabte Innenstadt“

Die „ACademie für kollaborative Stadtentwicklung“ veröffentlicht im September 2025 ihr Buch „Begabte Innenstadt“ zur dynamischen Gestaltung der Innenstadt Aachens. Vorgestellt wird es am Dienstag, 23. September, in Aachen.

Wie Parkraum auch aussehen kann.

05.08.2025

Park-Platz-Tag

In Köln veranstaltet der Verein Stadtgarten am 21. September 2025 während der Mobilitätswoche den Park-Platz-Tag, um zu zeigen, wie öffentlicher Raum mit Bäumen statt Autos aussieht. Baukultur NRW unterstützt das Projekt.

24.07.2025

Vortragsreihe: „Raum für…“ 2025

Was braucht es für den Schritt in die Selbstständigkeit? Die Vortragsreihe „Mehr Raum für…“ von raum.nrw bietet Einblicke in den Alltag junger Architekturbüros – persönlich, direkt und fernab klassischer Werkberichte. Baukultur NRW unterstützt die Reihe.

15.07.2025

UmBauLabor

Mit dem UmBauLabor erprobt und diskutiert Baukultur NRW in einem Gebäude in Gelsenkirchen im Maßstab 1:1 nachhaltiges und kreislaufgerechtes Planen und Bauen. Das Umbauen wird neu gelernt und zum erlebbaren Experiment.

03.07.2025

New Tools – Architectural Discourses on the Anthropocene

Die Publikationsreihe „New Tools“ untersucht, welche Wechselwirkungen in der aktuellen Debatte zwischen Architekturtheorie und -praxis entstehen. Baukultur NRW unterstützt den ersten Band „Architectural Discourses on the Anthropocene“.

Cover des Magazins zum Abriss des Ingenieurwissenschaftlichen Zentrums der TH Köln.

01.07.2025

Magazin zum Abriss des Ingenieurwissenschaftlichen Zentrums der TH Köln

Anlässlich des ersten Teilabrisses des Ingenieurwissenschaftlichen Zentrums haben Studierende der Fakultät für Architektur der TH Köln ein Magazin zum Thema Abriss produziert. Vorgestellt wird es am 1. Juli 2025. Baukultur NRW unterstützt die Publikation.

Zeichnung des fiktiven Fuhrmanns Reko aus dem Jahr 1500.

30.06.2025

Reko und das Geheimnis der Hansestadt Recklinghausen

Im Rahmen der Hansetage in Recklinghausen organisiert Ursula Thielemann eine Schnitzeljagd durch die Stadt. Die historische Architekturvermittlung richtet sich dabei an Familien und Kinder. Baukultur NRW unterstützt die Veranstaltung.

Quartiersspaziergang im Ravensberger Viertel mit I-KON: Austausch über die Zukunft des Stadtteils.

18.06.2025

Phase 0 für das Ravensberger Viertel in Bielefeld

Wie lassen sich vernachlässigte Stadtquartiere zukunftsgerecht weiterentwickeln? In Bielefeld werden Ideen für das Ravensberger Viertel gesammelt, entworfen und diskutiert. Baukultur NRW unterstützt die öffentliche Präsentation studentischer Arbeiten und die begleitende Veranstaltung am 28.10.2025.

10.06.2025

Online-Fortbildung: Sensibilisierung für die gebaute Umwelt

Wie vermittelt man Baukultur – ganz ohne Vorwissen? Die Online-Fortbildung „Sensibilisierung für die gebaute    Umwelt I“ von Turit Fröbe lädt dazu ein, die eigene Umgebung neu zu sehen und niedrigschwellige Zugänge für Bildungsarbeit zu entdecken. Baukultur NRW unterstützt das Angebot.

Das Klinikum Aachen.

05.06.2025

Operation Klinikum – Die bauliche Zukunft des UK Aachens

Wie geht es mit dem Klinikum Aachen weiter? Der Verein Aachen Fenster organisiert am Dienstag, 17.6.2025, um 19 Uhr eine Diskussion über die bauliche Zukunft des Krankenhauses. Baukultur NRW unterstützt die Veranstaltung.

29.04.2025

Salon Diagonal

Wie entsteht Gemeinschaft in einer Region im Umbruch? Die Gesprächsreihe „Salon Diagonal“ lädt in Siegen zum Austausch über gemeinsame Räume ein – mit Gästen aus Region, Forschung und Praxis. Baukultur NRW unterstützt das Projekt.

Zu Gast beim Open Talk in Münster: die Künstlerin Erika Hock.

15.04.2025

Open Talk 2025: „In·bet·ween – Kunst und Architektur“

Wie lassen sich Kunst und Architektur zusammendenken? Beim Open Talk am 17. Mai in Münster spricht die Künstlerin Erika Hock mit dem Architekturbüro modulorbeat über Zwischenräume, Material und räumliches Denken. Baukultur NRW unterstützt die Veranstaltung.

Lageplan des Stadtkerns Recklinghausen.

11.04.2025

1 Km² Stadterkundung in Recklinghausen

Wie erleben junge Menschen ihre Stadt? Schülerinnen und Schüler des Hittorf-Gymnasiums erkunden einen Quadratkilometer der Innenstadt Recklinghausens – und entdecken dabei die Baukultur vor ihrer eigenen Haustür. Baukultur NRW unterstützt das Projekt.

02.04.2025

Städtebauliches Kolloquium Edition Peter Zlonicky

Anlässlich des 90. Geburtstags von emeritus Professor Peter Zlonicky wird an der TU Dortmund das Städtebauliche Kolloquium „Edition Peter Zlonicky“ im Sommersemester 2025 Perspektiven auf sein Lebenswerk eröffnen. Baukultur NRW unterstützt das Kolloquium.

AU-Lecture, 2024 im Fusion Lab in Siegen.

19.03.2025

AU:Lecture

Die Vortragsreihe AU:Lecture in Siegen gibt Impulse für die Stadtentwicklung. Gäste sind internationale Architekturbüros. Los geht es am 28. April 2025 mit Juliane Greb aus Gent. Baukultur unterstützt die Reihe.

Jedes Statement entsteht in einem partizipativen Prozess, abgestimmt auf den Standort und in Zusammenarbeit mit den Projektpartner*innen sowie der Zivilgesellschaft. Das Foto zeigt das SOLANGE Projekt #3 in Innsbruck.

11.03.2025

SOLANGE-Projekt

SOLANGE ist ein internationales partizipatives Kunstprojekt der österreichischen Künstlerin Katharina Cibulka. Im Sommer 2025 realisiert sie in Nordrhein-Westfalen mit der architektinnen initiative nw das 33. Solange-Netz. Baukultur NRW unterstützt das Projekt.

28.02.2025

Hausgespräche 2025

Die Initiative Freihaus ms setzt ihre Hausgespräche zu Architektur, Design und Stadtkultur in 2025 fort. Am 28.3. geht es um das Zusammenspiel von Stadt und Land – mit Frederik Fischer und Marc-Stefan Andres. Baukultur NRW unterstützt die Reihe.

07.02.2025

Gebäude retten, Baukultur stärken

Die Gruppe initiative.umbau lädt zum Workshop „Gebäude retten, Baukultur stärken“ ein. Am Samstag, 15. März 2025, geht es um Umbaukultur und den Erhalt öffentlicher Gebäude in Köln. Baukultur NRW unterstützt die Veranstaltung.

Das Siemens-Gebäude in Köln.

22.01.2025

Make It Real

Der BDA Köln lädt am 17. Februar zum Montagsgespräch unter dem Titel „Make It Real“ ein. Themen sind der Umgang mit dem Baubestand sowie die Lücke zwischen Diskurs und Umsetzung.

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.