Hier finden Sie eine Übersicht unserer vielfältigen Arbeit. Alles zur Baukultur in Nordrhein-Westfalen: Projekte, Ausstellungen, Publikationen und aktuelle Nachrichten.
Benutzen Sie die Filter, um die Auswahl der Inhalte zu verfeinern.
Open Talk 2025: „In·bet·ween – Kunst und Architektur“
Wie lassen sich Kunst und Architektur zusammendenken? Beim Open Talk am 17. Mai in Münster spricht die Künstlerin Erika Hock mit dem Architekturbüro modulorbeat über Zwischenräume, Material und räumliches Denken. Baukultur NRW unterstützt die Veranstaltung.
SOLANGE ist ein internationales partizipatives Kunstprojekt der österreichischen Künstlerin Katharina Cibulka. Im Sommer 2025 realisiert sie in Nordrhein-Westfalen mit der architektinnen initiative nw das 33. Solange-Netz. Baukultur NRW unterstützt das Projekt.
Im Kulturbahnhof Eller in Düsseldorf ist vom 22.9. bis zum 3.11.2024 „Aus dem Fenster ist das Haus eine Wand“ zu sehen. Baukultur NRW unterstützt die Ausstellung.
Neue Lichtskulptur an der Uniklinik Köln: Changing Lights von Annette Sauermann
„Changing Lights“ von Annette Sauermann bereichert den Campus der Uniklinik Köln auf eindrucksvolle Weise. Es bildet den Abschluss einer Reihe von Kunstprojekten am Studentenweg, bei denen das Thema Licht in den Mittelpunkt rückt.
Das Düsseldorfer Audimax der Maschinenbauschule mit einer Fassade von Günter Fruhtrunk soll abgerissen werden. Unsere Autorin Elisa Horling hat den Vorgang auf kunstundbau.nrw zusammengefasst.
Die WebApp kunstundbau.nrw von Baukultur NRW erweitert ihr Angebot und präsentiert eine neue Tour: die Basisroute der Wehrhahnlinie in Düsseldorf. Des Weiteren sind in Zukunft zusätzliche Mini-Touren geplant, die die Umgebung einzelner Haltestellen erkunden.
Schritt für Schritt zu neuen Wegen: Das Touren-Feature der WebApp zu Kunst und Bau erhält Erweiterungen und Updates. Zahl der Kunst-und-Bau-Objekte nun bei 115.
Das Atelier modulorbeat veranstaltet am 25. Mai 2024 „Open House - Open Talk“ in Münster. Zu Gast sind der Künstler Samuel Treindl und die Kuratorin Marijke Lukowicz. Baukultur NRW unterstützt die Veranstaltung.
Das Museum der Baukultur NRW eröffnete am Mittwoch, 25.10., um 17.30 Uhr die Ausstellung „Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW“ in der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter.
Von 26.10. bis 10.11.2023 zeigt das Museum der Baukultur NRW die Ausstellung „Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW“ in der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter.
Erfolgreich eröffnet: „Kunst und Bau“ in Düsseldorf
Das Museum der Baukultur NRW eröffnete am Mittwoch, 6.9., um 19 Uhr die Ausstellung „Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW“ in der Architektenkammer NRW in Düsseldorf.
Baukultur NRW zeigt Kunst und Bau ab 7.9 in Düsseldorf
Einzigartige Kunst an besonderen Orten: Das Museum der Baukultur NRW präsentiert die Ausstellung „Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW“ von 7. September bis 4. Oktober in der ARCHITEKTENKAMMER.NRW in Düsseldorf.
Grüne Inseln mitten in der City: Das ungewöhnliche Kunstprojekt von Tita Giese in Düsseldorf geht mit städtischen Restflächen um und zeigt, wie Verkehr, Raum und Kunst eine irritierende Verbindung eingehen.
Einzigartige Kunst für besondere Orte. Das ist Kunst und Bau. Peter Köddermann, Geschäftsführer Programm von Baukultur NRW, erläutert die aktuelle Kunst-und-Bau-Ausstellung in Lemgo, den Bezug zum Ort und die gesellschaftliche Relevanz.
Das Video zum Workshop der Künstlerin Adina Bar-On im Zentrum für Peripherie in Düsseldorf zeigt, wie das Wiesencafé im Stadtteil Garath temporäre Wände erhält und die bestehende Plattform zur Simulation in Realgröße wurde.
„Kunst + Bau. Neue Perspektiven auf Nachkriegsmoderne und Gegenwart in NRW“
Von den rechtlichen Rahmenbedingungen über Strategien der Kunstvermittlung bis zum künstlerischen Umgang mit dem Bestand: Das Symposium „Kunst und Bau. Neue Perspektiven auf Nachkriegsmoderne und Gegenwart in NRW“ in Düsseldorf und Aachen-Kornelimünster gewährte Einblicke in ein komplexes Thema.
Grußwort von Gerhart Baum, Bundesminister a.D. und Vorstandsvorsitzender des Landeskulturrats NRW, zum Baukulturkongress „Building Bildung“ am 17. und 18. November 2022 in Gelsenkirchen.
Leider konnten zu Ihrer Anfrage keine Inhalte gefunden werden.
Bitte passen Sie Ihre Suchkriterien an!
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.