Hier finden Sie eine Übersicht unserer vielfältigen Arbeit. Alles zur Baukultur in Nordrhein-Westfalen: Projekte, Ausstellungen, Publikationen und aktuelle Nachrichten.
Benutzen Sie die Filter, um die Auswahl der Inhalte zu verfeinern.
Wie erleben junge Menschen ihre Stadt? Schülerinnen und Schüler des Hittorf-Gymnasiums erkunden einen Quadratkilometer der Innenstadt Recklinghausens – und entdecken dabei die Baukultur vor ihrer eigenen Haustür. Baukultur NRW unterstützt das Projekt.
Wie beeinflusst das städtische Leben unsere Gesundheit?
Die starken Luft- und Wasserverschmutzungen der Industrie sind in unseren Städten zwar zurückgegangen, doch das städtische Leben hat weiterhin erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit – oft mehr, als uns bewusst ist.
Die Gelsenkirchener Buchhandlung „readymade“ lädt am Samstag, 7. September 2024, um 16 Uhr zu einem Stadtspaziergang und einer Buchpräsentation mit Kathrin Wildner ein. Baukultur NRW unterstützt die Veranstaltung.
Abgesagt: Veranstaltung „Der dritte Blick“ findet nicht statt
Die Veranstaltung „Der dritte Blick – ein Plädoyer für versteckte Stadtraumpotentiale“ am 30. Juni im Rahmen des Urbanorama-Festivals in Krefeld ist abgesagt worden. Die Angemeldeten werden von Urbanorama informiert.
Die Initiative Freihaus ms setzt ihre Reihe Hausgespräche zur Architektur, Design und Stadtkultur in 2023 fort. Am 13. März geht es um die „Zukunft Innenstadt“; am 8. Mai um das Verhältnis von Stadt und Land sowie Gemeinschaft.
Ausstellung „Lebenswerte Stadt“ in Arnsberg eröffnet
Die Ausstellung „Lebenswerte Stadt“ wurde am 8. November im Kunst-Werk in Arnsberg eröffnet. Sie zeigt 28 Beispiele gelungener Stadtplanung aus Dänemark. Erstmals zu sehen war sie im September auf der Biennale der urbanen Landschaft.
Biennale der urbanen Landschaft - Wochenende der digitalen Realitäten
Das zweite Wochenende der Biennale der urbanen Landschaft bot Digitales im Hackathon und bei Spaziergängen in Gelsenkirchen, eine Ausstellungseröffnung, Exkursionen und wieder viele Diskussionen - hier die Impressionen.
Grüne Eindrücke von der Biennale der urbanen Landschaft
Die Biennale der urbanen Landschaft läuft seit knapp einer Woche - und viel ist seit dem passiert: Workshops, Meet-Ups, sogar ein Pavillon wurde errichtet. Ein fotografischer Streifzug durch den Gelsenkirchener Wissenschaftspark.
Ausstellung „Lebenswerte Stadt“ auf der Biennale der urbanen Landschaft
Städte bestehen nicht nur aus Häusern, sondern auch aus dem Leben dazwischen. Wie plant und baut man dafür? Baukultur NRW zeigt von 10.9. bis 27.10.2022 in Gelsenkirchen die dänische Ausstellung „Lebenswerte Stadt“.
„Baukultur vernetzt auf Tour“ besucht Biennale der urbanen Landschaft
Das Format „Baukultur vernetzt auf Tour“ des Netzwerks der Baukultur-Akteur*innen macht am 18.9.2022 Station in Gelsenkirchen: Die „Biennale der urbanen Landschaft“ lädt ein und zeigt ein vielfältiges Programm zur Landschaft der Metropole Ruhr.
Laufend Baukultur erleben. Die Lauf-App Sight Running NRW liefert Wissen und interessante Routen Rund um die Baukultur. Genau die richtige Kombination von Baukultur und Fitness, um seine Stadt und Umgebung neu zu entdecken.
Frankfurt am Main und Offenbach sind bekannt für ihre gesellschaftliche Vielfalt. 180 verschiedene Nationen unterschiedlicher Generationen und Religionen leben hier Tür an Tür. Doch nur die Wenigsten kennen ihre Nachbarn, deren Geschichten und Alltag persönlich.
Erfolgreicher Abschluss der Regionale Zukunftsland
Die Regionale 2016 im westlichen Münsterland ist auf der Zielgeraden. Mit der Abschlussveranstaltung Ende Juni 2017 endet die gemeinsame Arbeit in der Region mit einer erfolgreichen Bilanz.
Eingebettet in das vom Dortmunder Kioskclub ausgerufene Jahr der Trinkhallen sollen die „Dorfplätze der Großstadt“ am 20. August eine besondere Würdigung erfahren.
Leider konnten zu Ihrer Anfrage keine Inhalte gefunden werden.
Bitte passen Sie Ihre Suchkriterien an!
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.