Hier finden Sie eine Übersicht unserer vielfältigen Arbeit. Alles zur Baukultur in Nordrhein-Westfalen: Projekte, Ausstellungen, Publikationen und aktuelle Nachrichten.
Benutzen Sie die Filter, um die Auswahl der Inhalte zu verfeinern.
Das städtebauliche Kolloquium „Innenstadt der Quartiere. Vom Potenzial der sperrigen Riesen“ an der RWTH Aachen führt im Sommer 2024 den Diskurs über die Zukunft der Innenstadt fort. Baukultur NRW unterstützt das Projekt.
Bestehendes sichtbar machen – eine Situationsanalyse in Ückendorf
Streifzug durch Gelsenkirchen-Ückendorf: Studierende der TU Dortmund haben das Quartier rund um das UmBauLabor untersucht. Ihre Ergebnisse sind auf der Auftaktveranstaltung am 14. März zu sehen.
Wie lassen sich Projekte der energetischen und integrierten Quartierssanierung sowie des Klimaschutzes im Gebäudebestand erfolgreich vor Ort umsetzen? Der Leitfaden „Prima. Klima. Wohnen.” des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW hilft dabei.
Bochumer Stadtgespräche: Wissen und Stadt. Der Wandel des Campus Bochum
Das Bochumer Stadtgespräch beschäftigt sich am Mittwoch, 9. Oktober, um 19 Uhr mit dem Thema "Wissen und Stadt - Der Wandel des Campus Bochum zum Wissensquartier der Zukunft".
Hospiz und Baukultur? – „Menschen, Häuser, Nachbarschaften“ in Bocholt
Fragt man dieser Zeit Menschen nach Baukultur, so wird das Bauhaus-Jubiläum und schöne Architektur erwähnt oder es verbleibt bei ratloser Stille. Doch Baukultur ist viel mehr.
Durch das „Schaufenster Baukultur“ Architektur aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten – BUGA Heilbronn 2019
Die Bundesgartenschau (BUGA) von Baden-Württemberg findet seit April 2019 in Heilbronn statt. In diesem Jahr ist erstmals der Versuch einer Verbindung von Garten- und Stadtausstellung zu sehen.
„Expeditionen ins Quartier“ werden zum „Klassenzimmer für Alle“
Auf der Brachfläche neben der Lieselotte Rauner-Schule in Wattenscheid, soll ein Raumexperiment zeigen wie Bildung und Stadtplanung Hand in Hand gehen können.
Görlitz, Deutschlands östlichste Stadt, hat viele Qualitäten. Eine Brücke weit entfernt von unserem Nachbarland Polen besticht sie durch ihre prächtige Altstadt, deren ca. 4000 Denkmäler aus Bauwerken aller Stilepochen zwischen Spätgotik und Jugendstil besteht.
Die Dortmunder Nordstadt ist gastfreundlich und kreativ. Wer hier lebt, weiß davon, doch Besuchern von außerhalb ist diese besondere Qualität bisher viel zu wenig bekannt. Das künstlerisch-touristische Projekt appARTment.ruhr im „Kreativ.Quartier Echt Nordstadt“ soll das jetzt ändern.
„Amazon ist keine Stadt“ – nicht nur dieser Slogan aus der Ausstellung „Gute Geschäfte – was kommt nach dem Einzelhandel?“ hat viel Eindruck hinterlassen, auch der Rest der Schau zu Leerständen und neuen Nutzungen hat viel Aufmerksamkeit erfahren.
Frankfurt am Main und Offenbach sind bekannt für ihre gesellschaftliche Vielfalt. 180 verschiedene Nationen unterschiedlicher Generationen und Religionen leben hier Tür an Tür. Doch nur die Wenigsten kennen ihre Nachbarn, deren Geschichten und Alltag persönlich.
In Oberhausen eröffnet im Oktober und November 2018 der Supermarkt der Ideen. In diesem Aktionszeitraum wird ein Ladenlokal in der Oberhausener Innenstadt zum Labor, in dem mit unterschiedlichen Akteuren daran gefeilt wird, wie leere Ladenlokale neue Nutzer wie Künstler und Kreative finden können.
Wie und wo werden wir zukünftig arbeiten? Wie bereitet sich die Gesellschaft auf den Wandel der Arbeitswelten sowie neue Herausforderung durch Digitalisierung und den rasanten technologischen Fortschritt vor? Wie verändert das unsere Stadtquartiere?
Überraschung in leerstehenden Ladenlokalen: In Gelsenkirchen-Ückendorf findet vom 19. bis 22. April 2018 das Places _ Virtual Reality Festival statt, Deutschlands erstes frei zugängliches Festival für Virtual Reality.
Eine Lerngruppe der Hochschule Bochum entwickeln während des Places _ Virtual Reality Festivals Raumkonzepte für einen Leerstand in Gelsenkirchen-Ückendorf.
Leider konnten zu Ihrer Anfrage keine Inhalte gefunden werden.
Bitte passen Sie Ihre Suchkriterien an!
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.