Alle Inhalte zum Thema Bürgerschaftliches Engagement
Hier finden Sie eine Übersicht unserer vielfältigen Arbeit. Alles zur Baukultur in Nordrhein-Westfalen: Projekte, Ausstellungen, Publikationen und aktuelle Nachrichten.
Benutzen Sie die Filter, um die Auswahl der Inhalte zu verfeinern.
Unter dem Titel „Wir bauen Demokratie!“ fand am Dienstag, 22. Oktober 2024, eine angeregte Diskussion mit NRW-Kulturministerin Ina Brandes in Bonn statt. Im Fokus stand die Frage, wie Architektur demokratische Strukturen unterstützen und stärken kann.
Ehemalige Kirchen bieten Chancen für neue Räume in der Stadt
Mit der Infoveranstaltung „Zukunftskonzept Kirchenräume“ gibt Baukultur Nordrhein-Westfalen einen Einblick in das Kooperationsprojekt „Zukunft – Kirchen – Räume“. Baukultur Nordrhein-Westfalen setzt sich gemeinsam mit Partnern für den Erhalt von Kirchengebäuden in NRW ein.
Zur Adventszeit öffnet der Verein Freischwimmer das ehemalige Stadtbad Krefeld für den Bad.Markt. Interessierte Besucher*innen sind zu Kiefer-Punsch, Waffeln und Musik eingeladen. Am 3. Dezember findet außerdem die Vernissage der Ausstellung „Licht sehen“ statt.
Klimaanpassung von unten - Tag des guten Lebens in Wuppertal
Immer mehr Kommunen erklären den Klimanotstand und stellen Pläne auf, die die Resilienz der Städte gegenüber dem Klimawandel sicherstellen sollen. Doch was ist, wenn die Bürgerinnen und Bürger unabhängig von parlamentarischen Abstimmungen entscheiden sich für das Klima einzusetzen?
Die 56. Freibad-Saison des Grugabades in Essen läuft bereits auf Hochtouren. Mit rund 58.000 Quadratmetern Gesamtfläche ist es das größte Freibad im Ruhrgebiet.
Común - Magazin für stadtpolitische Interventionen
Wohnen und Stadtentwicklung ist in Aller Munde. Doch nicht nur Verwaltung und Politik setzten sich mit dem Thema auseinander. Initiativen in vielen größeren Städten diskutieren über die aktuelle Wohnungspolitik und mischen sich dort ein, wo sie es für notwendig halten.
Das Aussterben der Kneipen in Nordrhein-Westfalen schreitet zwar weiter voran, es zeichnet sich jedoch eine Gegenbewegung ab, die Kneipenfans wieder Grund zur Hoffnung gibt: die Bestrebungen engagierter Bürgerinnen und Bürger zur Wiederbelebung des Schankbetriebs als sozialen Ort des Autauschs sind im Ruhrpott und Rheinland kein Seltenheit mehr.
„Expeditionen ins Quartier“ werden zum „Klassenzimmer für Alle“
Auf der Brachfläche neben der Lieselotte Rauner-Schule in Wattenscheid, soll ein Raumexperiment zeigen wie Bildung und Stadtplanung Hand in Hand gehen können.
Am 4. April 2019 veranstaltet das Baukulturteam der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen gemeinsam mit dem Institut für Prozessarchitektur (IPA) der Alanus Hochschule und der Rohrmeisterei Schwerte das Symposium „Bürger machen Baukultur“.
WatCraft: Ladenlokal des Forschungsprojekts Urbane Produktion.Ruhr eröffnet
Am 4. April 2019 veranstaltet das Baukulturteam der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen gemeinsam mit dem Institut für Prozessarchitektur (IPA) der Alanus Hochschule und der Rohrmeisterei Schwerte das Symposium „Bürger machen Baukultur“.
Initiativen, Vereine und Netzwerke und vor allem Bürger übernehmen immer mehr Verantwortung für die Gestaltung ihrer Städte, Quartiere, Häuser, Plätze und Parks. Wie dies gelingen kann, fragt am 4. April 2019 das Symposium „Bürger machen Baukultur“ in Schwerte.
Der „ländliche Raum“ ist streng genommen eine Raumkategorie, die nach dem deutschen Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) in ländliche Kreise höherer Dichte und ländliche Kreise geringerer Dichte unterteilt wird und den verstädterten Räumen sowie den Agglomerationsräumen gegenübersteht.
In Bochum soll das ehemalige Verwaltungsgebäude der Bochumer Eisenhüttengesellschaft an der Stühmeyerstraße 33 umgebaut werden. Für die Belebung werden nun neue Mieter gesucht.
Studieren erfreut sich, zunehmend auch bei der älteren Generation, großer Zustimmung. 36.600 Menschen waren im Wintersemester 2017/18 als Gasthörer an deutschen Hochschulen für ein Studium im Alter eingeschrieben.
Leider konnten zu Ihrer Anfrage keine Inhalte gefunden werden.
Bitte passen Sie Ihre Suchkriterien an!
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.