Hier finden Sie eine Übersicht unserer vielfältigen Arbeit. Alles zur Baukultur in Nordrhein-Westfalen: Projekte, Ausstellungen, Publikationen und aktuelle Nachrichten.
Benutzen Sie die Filter, um die Auswahl der Inhalte zu verfeinern.
Wie können wir den öffentlichen Raum für alle Menschen zugänglicher und gerechter gestalten? Am 7. November findet dazu in Wuppertal eine Diskussion und Ausstellung statt. Baukultur NRW unterstützt die Veranstaltung.
Der Projektfilm „Utopiastadt“ über die Entwicklung eines alten Bahnhofsgebäudes in Wuppertal im Rahmen einer Phase 0. Baukultur NRW hat den Prozess begleitet.
Der Film von Baukultur NRW zeigt die Entwicklung des „BOB Campus“ in Wuppertal im Rahmen einer Phase 0 – vom frühen Austausch über den ersten Spatenstich bis hin zur Eröffnung des Nachbarschaftsparks.
Am 17. Juni öffnete die gemeinschaftliche Grünfläche in Wuppertal Oberbarmen feierlich ihre Beete. Auf den grünen Terrassen lässt es sich nun gärtnern, ernten und austauschen – ein Raum für Natur und Gemeinschaft!
„Ich habe keine Ideen, keine Konzepte, nur Probleme und einen Text“
Der 7. UrbanSlam der Architektenkammer NRW fand im Rahmen des Architekturwettbewerbs „Solar Decathlon Europe 21/22“ in Wuppertal statt. Den Beitrag von Gewinnerin Anna Michelle Ußler gibt es hier zum Nachlesen.
Klimaanpassung von unten - Tag des guten Lebens in Wuppertal
Immer mehr Kommunen erklären den Klimanotstand und stellen Pläne auf, die die Resilienz der Städte gegenüber dem Klimawandel sicherstellen sollen. Doch was ist, wenn die Bürgerinnen und Bürger unabhängig von parlamentarischen Abstimmungen entscheiden sich für das Klima einzusetzen?
Wie interpretieren junge Planerinnen und Planer den politisch vieldiskutierten Begriff „Heimat“? Diese Leitfrage stand über dem 4. UrbanSlam der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, der am 29. November in Wuppertal stattfand.
Eine Initiative zur Belebung leerstehender Wohnungen und Gebäude in Wuppertal Oberbarmen-Wichlinghausen. Ein Wuppertaler Stadtteil voller Herausforderungen und Potenziale, mitten im Wandel. Eine zentrale Aufgabe ist der Wohnungsleerstand im Quartier.
In den letzten Tagen hat Jasmin einen neuen Fußboden verlegt und das Badezimmer wieder auf Vordermann gebracht. Mitte April hat sie ihre neue Wohnung in Wuppertal-Wichlinghausen bezogen – als erste Teilnehmerin des Projektes Haushüten.
Das gründerzeitliche Quartier Mirke in Wuppertal hat durch eine neue Radwegverbindung und durch die Aktivitäten von Utopiastadt am Bahnhof Mirke eine neue Entwicklungsperspektive erhalten.
Künstlerische Interventionen im Schatten des Sparkassenturms
Wenn Mittwoch die Ausstellung „Paul Schneider von Esleben - Das Erbe der Nachkriegsmoderne“ in Wuppertal eröffnet wird, befindet sie sich in guter Gesellschaft. Denn zwei Tage darauf eröffnet die Wuppertaler Galerie GRÖLLE pass:projects ihre Ausstellung Heimatplan.
Paul Schneider von Esleben: Architekturausstellung in Wuppertal
Der Architekt Paul Schneider von Esleben hat mit seinen Projekten die Nachkriegsarchitektur der Bundesrepublik bis in die 1970er Jahre nachhaltig geprägt.
Architekt Paul Schneider von Esleben hatte den Gebäudekomplex der Sparkasse in Wuppertal am Islandufer Ende der 1960er Jahre gebaut. Sein Bauwerk ist seit Dezember 2015 ein eingetragenes Baudenkmal. Ein kurzer Blick auf den Denkmalwert.
Das Haus der Sparkasse – Ein markanter Punkt in Wuppertal
Anlässlich der kommenden Ausstellung zu Paul Schneider von Esleben in Wuppertal - ab 21. Januar 2016 - beschäftigt sich Ursula Kleefisch-Jobst im Blog des M:AI mit der ungewöhnlichen Konstruktion der Sparkasse in Wuppertal.
Neuerscheinung: Gründerzeit – Sanierung und Neunutzung von Problemimmobilien durch urbane Pioniere
Leerstehende, verwahrlosende Wohnimmobilien, wie es sie in vielen Städten in Nordrhein-Westfalen gibt, haben nicht nur eine negative Ausstrahlung auf ihre Umgebung, in vielen Fällen dokumentieren sie auch den Verlust baukultureller Werte.
Leider konnten zu Ihrer Anfrage keine Inhalte gefunden werden.
Bitte passen Sie Ihre Suchkriterien an!
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.