Einen Blick auf die Facetten des Wohnens wirft das M:AI mit der Ausstellung „Alle wollen wohnen. Gerecht. Sozial. Bezahlbar“, die am Mittwoch, 31. Januar 2018, um 18.30 Uhr in Essen eröffnet wird.
Die Eröffnung findet statt auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein (Schacht 12, Halle 5). Im Rahmen der Ausstellungseröffnung ist dann auch einer der zentralen Punkte des Wohnungsbaus Thema: die Mobilisierung von Bauland, das mittlerweile ein rares Gut ist. „Wir werden in den kommenden Jahren ein Klima für Neubau in Nordrhein-Westfalen schaffen. Die Aktivierung von Wohnbauflächenpotenzialen ist dazu eine wichtige Initiative", sagt Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. „Brachliegende oder untergenutzte Standorte im Innenbereich, die als Bauland für Wohnen oder Gewerbe aktiviert werden, helfen an der richtigen Stelle gegen die Baulandknappheit und sorgen für städte-bauliche Verbesserungen. Bauland zu aktivieren bedeutet, Heimat zu schaffen."
Umgang mit Bauland
Wie die Politik die Vergabe von Bauland intelligent und gerecht steuern kann und wie die Kommunen mit dieser Herausforderung umgehen, ist Thema des wohnungspolitischen Gesprächs „Bauland in NRW – entdecken und aktivieren“ im Rahmen der Ausstellungseröffnung. Es diskutieren: Ina Scharrenbach (Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW), Dietrich Suhlrie (Vorstandsmitglied NRW.BANK), Alexander Rychter (Direktor VdW Rheinland Westfalen), Ludger Kloidt (Geschäftsführer NRW.URBAN) und Ursula Kleefisch Jobst (Generalkuratorin M:AI NRW). Den Abend moderiert Tobias Häusler, WDR Fernseh und Radiomoderator.
Ausstellungseröffnung "Alle wollen wohnen"
Wann: Mittwoch, 31. Januar 2018, 18.30 Uhr
Wo: UNESCO-Welterbe Zollverein, Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen, Schacht XII, Halle 5
- Grußwort
Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Mitglied des Vorstandes der Stiftung Zollverein
– Begrüßung
Dr. Ursula Kleefisch-Jobst, Geschäftsführende Generalkuratorin M:AI NRW
– „Bauland in NRW – entdecken und aktivieren.“ Ein wohnpolitisches Gespräch mit:
Ina Scharrenbach Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
Dietrich Suhlrie, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK,
Alexander Rychter, Direktor des Verbands der Wohnungs- und- Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen,
Ludger Kloidt, Geschäftsführer NRW.URBAN
Ursula Kleefisch-Jobst, Generalkuratorin des M:AI NRW
Moderation: Tobias Häusler, WDR Fernseh- und Radiomoderator
Wir bitten um Anmeldung unter:
Laufzeit
1. Februar bis 4. März. April 2018
Ort
UNESCO-Welterbe Zollverein, Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen, Schacht XII, Halle 5
Anfahrt: zollverein.de/besuch/orientierung/anfahrt
Parken: Parkplatz A2
Öffnungszeiten der Ausstellung
Mo – So: 10 – 18 Uhr, Eintritt frei
Weitere Informationen zu "Alle wollen wohnen" auf der Seite zur Ausstellung