Ludwig Mies van der Rohe ist einer der einflussreichsten Architekten des Zwanzigsten Jahrhunderts. Weltbekannt wurde er durch seine Tätigkeit in Berlin und Chicago, doch ziehen sich seine Heimatverbundenheit mit Aachen und seine Arbeit im heutigen NRW wie ein roter Faden durch sein Lebenswerk. Mies van der Rohes Wirken in Aachen, Krefeld und Essen zu vermitteln, ist Ziel der Ausstellungsreihe “Mies im Westen”. Studentinnen und Studenten der TH Köln (Prof. Dr. Daniel Lohmann) und TH Mittelhessen (Prof. Norbert Hanenberg) sowie der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft entwickeln das Projekt in Kooperation mit dem Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW.
Ludwig Mies van der Rohe und die Stadt Essen sind mit einem großen Bauprojekt verbunden: der Firmenzentrale von Krupp. Letztlich wurde der Entwurf aus den frühen 1960er Jahren nicht realisiert, spannend bleibt aber die spektakuläre Planung. Die Ausstellungsreihe „Mies im Westen“ geht diesem und anderen weniger bekannten Projekten wie "Haus Henke" in Essen nach.
Mies im Westen: Essen
Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 22. Mai, 19 Uhr
NEUE GALERIE der Volkshochschule Essen
Burgplatz 1, 45127 Essen
Laufzeit: 23. Mai bis 5. Juli 2019
Öffnungszeiten: Mo-Fr, 9-21 Uhr; Sa, So und Feiertage geschlossen
Besondere Öffnungszeiten: Samstag, 15. Juni, und Sonntag, 16. Juni: 9 bis 17 Uhr
Die anderen Ausstellungseröffnungen der Reihe in Aachen und Krefeld
Weitere Informationen zur gesamten Ausstellungsreihe "Mies im Westen"