Wie hängen Stadtgestaltung und Gesundheit zusammen? In Folge 13 des Podcasts „Grüne Städte und Regionen“ sprechen Fenna Tinnefeld und Annika Stremmer mit Prof. Dr. Heike Köckler darüber, wie Städte durch Begrünung und kluge Planung gesünder werden können – trotz Klimawandel und urbaner Herausforderungen.
Was bedeutet umweltbezogene (Un-)Gerechtigkeit? Und wie können Kommunen und Bürger*innen aktiv für gesunde Lebensverhältnisse sorgen? Prof. Dr. Köckler, Raumplanerin und Professorin an der Hochschule Bochum (Gesundheitscampus), gibt spannende Einblicke und konkrete Tipps.
Weitere Informationen
- Themenblog: Wie beeinflusst das städtische Leben unsere Gesundheit
- Forum StadtGesundheit
- Erste Ruhr Charta StadtGesundheit
- Köckler et al.: StadtGesundheit im Ruhrgebiet I
- Carlos Moreno: Die 15-Minuten-Stadt. Ein Konzept für lebenswerte Städte
- Die wirtschaftliche Bedeutung der Klimaanpassung in der Metropole Ruhr (Prognos AG)
Der Podcast
Im Podcast „Grüne Städte und Regionen“ von Baukultur NRW sprechen Annika Stremmer und Fenna Tinnefeld mit ihren Gästen über Grünflächen und Gewässer, über Landschaftsarchitektur, grüne Fassaden und Dächer und über Teilhabe und Gerechtigkeit in der Stadt. Was braucht die Stadtlandschaft, damit wir trotz des Klimawandels langfristig gesund in ihr leben können? Was können wir tun, um uns und unsere Freiräume an den Klimawandel anzupassen? Es geht auf die Reise zu Projekten, Orten, Ideen und Menschen, die inspirieren und zeigen, welche Rolle Baukultur spielt, um unsere Umgebung zukunftsgerecht und lebenswert zu gestalten. Der Podcast ist Teil des Fokusthemas Grüne Städte und Regionen.
Wie gefällt Ihnen die Folge und der Podcast? Annika Stremmer und Fenna Tinnefeld freuen sich über Kommentare und Anregungen. Schicken Sie uns gerne eine E-Mail an .
Produktion: Perspektive Medienproduktion GmbH