Unsere gebaute Umwelt begleitet uns täglich – doch oft nehmen wir sie kaum bewusst wahr. Die Fortbildung „Sensibilisierung für die gebaute Umwelt I“ von Turit Fröbe zeigt, wie Baukulturelle Bildung genau hier ansetzen kann: im Alltag, vor der eigenen Haustür, im Quartier, auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit.
Unabhängig von Fachwissen und Vorbildung richtet sich die Online-Fortbildung an alle, die Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen neue Zugänge zur gebauten Umwelt eröffnen möchten. In zwei Lektionen und fünf praktischen Übungen vermittelt der Kurs Grundlagen zur Wahrnehmung von Architektur und bietet praxisnahe Methoden für die direkte Anwendung.
Was wird vermittelt?
Lektion 1 gibt einen kompakten Einblick in die Architekturpsychologie: Warum übersehen wir das, was uns täglich umgibt? Warum eignet sich gerade besonders die vertraute Alltagsumgebung als Ausgangspunkt für Baukulturelle Bildung?
Lektion 2 stellt das Konzept „SpielRaumStadt“ vor – eine Methode, mit der sich Gespräche über Architektur, Städtebau und Gestaltung an jedem beliebigen Ort führen lassen: niedrigschwellig, partizipativ und ohne Vorbereitung.
Fünf begleitende Übungen – darunter der „Liebevolle Blick“, das „Bushaltespiel“ oder die „Ferngesteuerte Stadtführung“ – laden dazu ein, den Blick für Alltagsräume zu schärfen und die eigene Umgebung neu zu entdecken.
An wen richtet sich die Fortbildung?
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen und Fächer, pädagogisches Personal, Kulturvermittler*innen, Eltern, Engagierte aus Architektur, Stadtplanung, Denkmalpflege, Verwaltung, Stadtteilarbeit und viele mehr.
Der Kurs ist online verfügbar, kostenlos und als Selbstlerneinheit mit maximaler zeitlicher Flexibilität konzipiert. Entwickelt wurde er von Dr. Turit Fröbe, Architekturhistorikerin, Urbanistin, Autorin und Gründerin der STADTDENKEREI. Baukultur NRW unterstützt das Projekt.
Jetzt online absolvieren
Lernzeit: ca. 65 Minuten | Praxiszeit: ca. 115 Minuten | Gesamtzeit: 180 Minuten
Anbieterin: Dr. Turit Fröbe |