Ehemalige St.-Marien-Kirche in Bochum. Foto: Cristóbal Márquez
Umnutzungen von Kirchen
Das Forschungsgebiet für Immobilienprojektentwicklung befasst sich mit dem Potenzial leer stehender Kirchen in Nordrhein-Westfalen. Baukultur Nordrhein-Westfalen unterstützt das immobilienwirtschaftliche Thema mit der Publikation des Lehr- und Forschungsgebiets für Immobilienprojektentwicklung der RWTH Aachen.
Das Lehr- und Forschungsgebiet für Immobilienprojektentwicklung (LuFG iPE) an der RWTH Aachen steht kurz vor der Veröffentlichung einer Publikation zum Thema Kirchenumnutzungen in Nordrhein-Westfalen. Die Publikation leistet einen wesentlichen Beitrag zum Umgang mit leerstehenden Sakralbauten und zeigt 21 Beispiele zu umgenutzten Kirchengebäuden in NRW.
Buchcover „Umnutzung von Kirchen“. Foto: RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet für ImmobilienprojektentwicklungAnlass der Publikation ist die stetig wachsende Zahl an ungenutzten Kirchen in Deutschland. Viele Gemeinden müssen sich über die Zukunft ihrer Kirchen und somit auch ihrer Kirchengebäude Gedanken machen. Die große Herausforderung in der Umnutzung von Sakralbauten besteht in einer behutsamen, bestandserhaltenden Weiterentwicklung unter Berücksichtigung eines geeigneten Nutzungskonzepts und vielfältiger standortspezifischer Rahmenbedingungen. Dabei sollen die Bauwerke möglichst erhalten und behutsam baulich angepasst werden. Auf welche unterschiedliche Art und Weise dieses bereits umgesetzt worden ist, zeigt die Publikation exemplarisch an 21 Kirchen mit unterschiedlichen Nutzungen, Umfang der Umsetzung, Lage und Konfession.
Eine Vorbestellung der Publikation „Umnutzung von Kirchen“ ist mit dem Bestellformular auf dieser Seite bereits möglich.
Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels
Mit der Wanderausstellung zeigt das Museum der Baukultur NRW von 9. November bis 13. Dezember 2025 in der Berger Kirche in Düsseldorf die Möglichkeiten für neue Nutzungen leer stehender Kirchen – und welchen Blick die beteiligten Menschen darauf haben.
Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte“ ab 5. Oktober in Soest
Von 5. Oktober bis 2. November 2025 ist die Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte“ des Museums der Baukultur NRW in der Kirche Neu St. Thomä in Soest zu sehen. Thema ist die Umnutzung von leerstehenden oder vom Abriss bedrohten Kirchen. Eröffnet wird sie am Sonntag, 5.10.2025, um 17 Uhr.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.