Der Architekturführer „Architektur der 1950er bis 1970er Jahre im Ruhrgebiet. Als die Zukunft gebaut wurde“ erhält den renommierten DAM Architectural Book Award 2019. Die im Rahmen der Kampagne „Big Beautiful Buildings“ entstandene Publikation von StadtBauKultur NRW lädt Fachleute und interessierte Laien ein, eine vergessenen Architekturepoche im Ruhrgebiet neu zu entdecken. 54 Architekturen in 17 Städten werden von den beiden Autoren Dr. Christine Kämmerer und Prof. Tim Rieniets in kurzen Texten vorgestellt und mit großflächigen Fotografien dokumentiert. Der im Juni erschienene Architekturführer ist ein Teil der Projektdokumentation von „Big Beautiful Buildings“ die im Herbst 2019 ebenfalls im Dortmunder Verlag Kettler veröffentlicht wird.
Der in seiner Art einmalige und inzwischen hoch angesehene Preis zeichnet die besten Architekturbücher eines Jahres aus. Eine Fachjury aus externen Experten sowie Vertretern des DAM hat aus 227 Einsendungen nach Kriterien wie Gestaltung, inhaltliche Konzeption, Material- und Verarbeitungsqualität, Grad an Innovation und Aktualität die zehn besten Architekturbücher des Jahres 2019 ausgewählt. Die Frankfurter Buchmesse und das Deutsche Architekturmuseum (DAM) verleihen zum elften Mal den gemeinsam initiierten internationalen DAM Architectural Book Award am 16. Oktober 2019 um 19:30 Uhr in der Bibliothek des DAM. Sämtliche Preisträger werden vom 16.–20. Oktober 2019 auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert.
Eine ausführliche Pressemitteilung mit der Jurybegründung findet sich unter www.stadtbaukultur-nrw.de/presse.
Weitere Informationen zur Kampagne "Big Beautiful Buildings" finden sich auf der Projektseite zum Thema sowie unter www.bigbeautifulbuildings.de.