Ludwig Mies van der Rohe ist einer der einflussreichsten Architekten des Zwanzigsten Jahrhunderts. Weltbekannt wurde er durch seine Tätigkeit in Berlin und Chicago, doch ziehen sich seine Heimatverbundenheit mit Aachen und seine Arbeit im heutigen NRW wie ein roter Faden durch sein Lebenswerk. Mies van der Rohes Wirken in Aachen, Krefeld und Essen zu vermitteln, ist Ziel der Ausstellungsreihe “Mies im Westen”. Studentinnen und Studenten der TH Köln (Prof. Dr. Daniel Lohmann) und TH Mittelhessen (Prof. Norbert Hanenberg) sowie der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft entwickeln das Projekt in Kooperation mit dem Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW.
Mit dem Volkshaus „Zur Neuen Welt“ von 1905 und dem Warenhaus Tietz veranschaulicht die Teilausstellung in Aachen die Lehrjahre von Ludwig Mies van der Rohe. Darüber hinaus zeigt die Ausstellung das Projekt für die VEGLA Vereinigten Glaswerke, für die MIes im Jahr 1968 eine Firmenzentrale entwarf. So wird in Aachen auch der lange Lebensweg des Architekten nachgezeichnet, der sich vom katholischen Handwerkersohn aus dem Rheinland über Stationen in Berlin und Chicago zu einem der bekanntesten Baumeister des 20. Jahrhunderts entwickelte.
Mies im Westen / Aachen
Ausstellungseröffnung: Samstag, 11. Mai, 19 Uhr
Neuer Aachener Kunstverein
Passstraße 29, 52070 Aachen
Laufzeit: 12. Mai bis 16. Juni 2019
Öffnungszeiten: Di-So, 14 bis 18 Uhr
Die anderen Ausstellungseröffnungen der Reihe in Krefeld und Essen
Weitere Informationen zur gesamten Ausstellungsreihe "Mies im Westen"