Wohnen einmal anders!
Blog-Serie zu neuen Wohnkonzepten für vielfältige Lebensmodelle
Baukultur Nordrhein-Westfalen stellt in sechs Blog-Beiträgen vorbildliche und qualitätsvoll realisierte Wohnprojekte aus dem Inland und benachbarten Ausland vor. Die ausgewählten Projekte sind Teil der von Baukultur Nordrhein-Westfalen entwickelten Open-Air-Ausstellung „Wohnen einmal anders! NEUE WOHNKONZEPTE FÜR VIELFÄLTIGE LEBENSMODELLE“, die wir 2021 in der Innenstadt von Bielefeld gezeigt haben.
Generationenwohnen
Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein war es in weiten Teilen der Bevölkerung völlig selbstverständlich und in der Regel aus wirtschaftlichen Gründen auch erforderlich, dass mehrere Generationen unter einem Dach lebten. Danach galt die so genannte „Kernfamilie“ mit Vater, Mutter und Kindern als Ideal. Doch durch eine veränderte Demografie und neue berufliche Anforderungen erlebt das Zusammenleben von Jung und Alt gegenwärtig eine Renaissance. Die Vorteile sind offensichtlich – ganz gleich, ob es sich um Großfamilien oder um offene Wohnprojekte mit Menschen aus unterschiedlichen Lebenssituationen handelt: Während die Einen ihre Lebenserfahrung einbringen, können die Anderen die Generationsgemeinschaft tatkräftig unterstützen.
#1 Courtyard Houses
Projektname: Courtyard Houses
Standort: London Borough of Barking and Dagenhem
Architektur: Patel Taylor London
Fertigstellung: 2014
Bauherr: London Borough of Barking and Dagenhem
Wohnfläche: 72 bzw. 82 wm pro Wohneinheit
#2 Wohnen am Mühlengrund
Projektname: Generationen: Wohnen am Mühlengrund
Standort: Wien-Stadtlau
Architektur: ARGE Hermann Czech / Adolf Krischanitz / Werner Neuwirth, Wien
Fertigstellung: 2011
Bauherr: EBG Gemeinnützige Ein- und Mehrfamilienhäuser Baugenossenschaft reg.Gen.m.b.H.
Wohnfläche: 6.525 qm
Open-Air-Ausstellung jetzt online!
Die vorgestellten Wohnkonzepte sind Teil der von Baukultur Nordrhein-Westfalen entwickelten Open-Air-Ausstellung Wohnen einmal anders! NEUE WOHNKONZEPTE FÜR VIELFÄLTIGE LEBENSMODELLE, die von September bis Oktober 2021 in Bielefeld gezeigt wurde.