In Recklinghausen finden von 4. bis 6. Juli 2025 die Hansetage statt, an denen die Stadt zum ersten Mal mit einem großen Programm teilnimmt. Ursula Thielemann vom KA-Labor veranstaltet dazu am 5. und 6. Juli 2025 (Samstag/Sonntag) jeweils zwischen 11 und 18 Uhr eine interaktive Schnitzeljagd unter dem Titel „Reko und das Geheimnis der Hansestadt Recklinghausen“ für Kinder und Familien. Baukultur NRW unterstützt die Veranstaltung.
Die Idee dieser Schnitzeljagd setzt auf historische Architekturvermittlung, um jungen Menschen ihre Stadt und ihre Geschichte näher zu bringen und ins Bewusstsein zu rücken.
Der Aufhänger für die Schnitzeljagd ist die fiktive Figur Reko, ein Fuhrwerksmann und Stadtschreier aus dem Jahr 1500. Aus der Ankündigung:
„Begebt euch mit dem fuhrwerksfahrenden Stadtnachrichtenschreier Reko auf eine spannende Entdeckungstour durch die historische Innenstadt Recklinghausen!
Auf den Spuren der alten Hanse müssen Kinder knifflige Aufgaben lösen, QR-Codes entdecken, Marktfrauen belauschen und das verschwundene persönliche Siegel von Reko finden, sonst darf er nicht mehr handeln.
Los geht’s am Stand im Palais Vest, wo Teilnehmende eine kleine Reko-Figur, einen Stadtplan und eine Tour-Beschreibung mit Aufgaben bekommen.Fünf Stationen führen quer durch die Altstadt – von Gewürzrätsel über Mittelalterkunde bis zum geheimen Stempelabdruck von Rekos verlorenem Siegel.
Wer alle Rätsel löst, bekommt eine Urkunde, eine Hansepostkarte, goldene Schokotaler und ein Erinnerungsfoto aus dem Sofortdrucker.
Zwei Tage voller Geschichte und dabei Spiel und Spaß!“
Startpunkt: Stand im Palais Vest gegenüber des Infopoints
Dauer: ca. 45 Minuten.
Für Kinder ab 6 Jahren und Familien – kostenfrei