Grafik: polisAkademie

polisAKADEMIE Kursprogramm

Die polisAKADEMIE bietet Online-Fortbildungsangebote inklusive Architektenkammer-Punkten für Berufe rund um Stadt- und Projektentwicklung. Alle Veranstaltungen gibt es hier im Überblick.

Ob als Magazin, Austauschplattform oder Convention – polis steht für einen Kosmos rund um die Themen der Städte von morgen. Die neu gegründete polisAKADEMIE bietet ein umfangreiches Online-Fortbildungsprogramm mit Architektenkammer-Punkten zu Themen der Stadt- und Projektentwicklung. In spannenden, interaktiven Kursen teilen Expert*innen aus der Branche ihr Wissen und arbeiten sowie diskutieren mit Teilnehmenden aus vielen urbanen Berufen.

Dienstag, 25.11.2025, 16–18 Uhr: „Das Prinzip Denkmal“
Ein Denkmal kaufen oder revitalisieren? Wie erkennt man denkmalprägende Merkmale? Welche Behörde muss wann eingebunden werden? Und wie lässt sich ein Denkmal energetisch optimieren? In diesem Online-Kurs zeigt Nicola Halder-Hass von Bricks & Beyond, was beim Bauen ohne Abrissoption beachtet werden muss und wie Transformation hin zu einer tragfähigen Immobilie gelingt. Die Denkmalpflegerin und Immobilienökonomin stellt Denkmal-Prinzipien vor, die den Planungsprozess unterstützen. Anhand von Praxisbeispielen zeigt sie, wie denkmalverträgliches Bauen gelingt, und erläutert die damit verbundenen Chancen und Risiken. Zur Veranstaltung„ Das Prinzip Denkmal“

Dienstag, 2.12.2025, 16–18 Uhr: „Zukunftsfähige Quartiere”
Wie entsteht ein Quartier, das neue städtebauliche Qualitäten schafft und gleichzeitig Begegnung und Identität ermöglicht? Thomas Bestgen, Geschäftsführer der UTB-Gruppe, zeigt am Beispiel des Projekts Lichtenrader Revier, wie sich ein städtebauliches Vorhaben mit den hohen Ansprüchen der Denkmalpflege, sozialer Infrastruktur und kooperativer Planung vereinen lässt. Er beleuchtet die Erfolgsfaktoren eines gemeinsam geplanten Quartiers aus der Perspektive eines Projektentwicklers, Bauherrn und Investors und zeigt, wie durch Kooperation und klare Leitbilder gemischte Quartiere entstehen, die sozial stabil, nachhaltig und über ihre Grenzen hinaus wirksam sind.Zur Veranstaltung „Zukunftsfähige Quartiere”

Kooperationspartner

Ihr Kontakt für diesen Bereich

Peter Köddermann

Peter Köddermann

Geschäftsführung Programm

T 0209 402 441-0
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.