Hier finden Sie eine Übersicht unserer vielfältigen Arbeit. Alles zur Baukultur in Nordrhein-Westfalen: Projekte, Ausstellungen, Publikationen und aktuelle Nachrichten.
Benutzen Sie die Filter, um die Auswahl der Inhalte zu verfeinern.
Umbau und Ausbau in Eigenleistung: Die Studierenden der Alanus Hochschule gestalten ihre Lernlandschaft selber. Seit Mitte März entsteht an der Alanus Hochschule in Alfter das Werk- und Denklabor.
Druckgrafik trifft Materialkultur: Ausstellung und Workshops
Die Architekturstudentin Dayna Hülsevoort setzt sich in ihrer Ausstellung „strg + P“ auf künstlerischer Weise mit verschiedenen Materialien des Bauwesens auseinander. Baukultur NRW unterstützt die Veranstaltung.
Anstatt Material und Stoffe nach dem Gebrauch wegzuwerfen, gilt es, mit ihnen sorgsam umzugehen und sie wiederzuverwenden. Lillith Kreiß hat sich dazu Inspiration auf der Architektur-Biennale in Venedig geholt, wo das Umbauen und das Schonen von Ressourcen Thema war.
Sabine Flamme und Franziska Struck von der Fachhochschule Münster, Jan Wenker von der Brüninghoff Group sowie Klaus Dosch von ResScore erklären, wie es um die Ressourcen in Gebäuden steht.
Neue Ideen für den Werkstoff Beton: Wettbewerb „Concrete Design Competition“
Die „Concrete Design Competition“ zur Förderung innovativer Entwurfskonzepte rund um den Baustoff Beton wird in diesem Jahr wieder von der europäischen Zement- und Betonindustrie ausgelobt.
Mit dem Titel "No Waste! Ressource Bau" bildet der DETAIL-Kongress am Dienstag, 16. Oktober 2018, im Oktogon der Zeche Zollverein Essen den Auftakt einer Veranstaltungsreihe zum Thema Recycling, die mit verschiedenen Hochschulpartnern durchgeführt wird.
Materialforschung: Wie die Konstruktion von Seeigeln der Architektur nützt
Es ist das neugierige Spiel mit dem Material: Womit bauen Ingenieure und Architekten? Und wie? Einen besonderen Versuch hat die Uni Stuttgart umgesetzt.
Jahrhunderthalle Breslau. Von Mut und Angst bei riesigen Dächern und neuen Materialien
65 Meter Spannweite - größer und weiter als die des weltberühmten Pantheons in Rom! Eine gigantische Kuppel – eine ausdrucksstarke fünfte. Ansicht, gebaut von 1911 bis 1913 im damaligen Breslau.
Leider konnten zu Ihrer Anfrage keine Inhalte gefunden werden.
Bitte passen Sie Ihre Suchkriterien an!
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.